top of page

Creative Konzept - der Schlüssel zum Erfolg

Posts auf Social Media wirken oft locker und spontan – doch dahinter steckt meist eine durchdachte Kreativstrategie. Statt chaotischem Brainstorming regieren strukturierte Prozesse, die Ideen in erfolgreiche Strategien umwandeln. Kreative Arbeit ist also planbar.

Ein strukturierter Ansatz hat mehrere Vorteile: Er macht den Weg zum Konzept transparent, vermeidet Fehler und erhöht die Glaubwürdigkeit bei Stakeholdern.



Hier sind sechs Schritte, mit denen du ein erfolgreiches Kreativkonzept erstellst:


1. Ziel definieren

Ein klares Ziel ist die Grundlage jeder Kampagne. Stelle dir Fragen wie:

  • Was soll die Kampagne erreichen?

  • Welche Handlung soll sie auslösen?


Formuliere das Ziel schriftlich und konkret – z. B. mit der SMART-Methode: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert. Ein Beispiel: „Wir wollen bis Ende 2025 über Social Media 5 % mehr Produktabschlüsse bei Frauen generieren.“


2. Daten ermitteln

Nutze Daten, um die Grundlage für deine Strategie zu schaffen:

  • Welche Kanäle nutzt die Zielgruppe?

  • Welche Markt- und Social-Media-Trends sind relevant?


    Eine fundierte Recherche gibt dir die Insights, die du für dein Konzept benötigst.


3. Ideen sammeln

Nutze Kreativmethoden wie die 6-3-5-Methode, bei der sechs Personen in fünf Runden jeweils drei Ideen entwickeln. Alternativ bieten sich Moodboards oder die Crazy-8-Methode an. Wichtig: Alle Ideen sind erlaubt – Kreativität kennt keine Grenzen.


4. Die besten Ideen auswählen

Prüfe die Vorschläge und wähle die drei besten aus. Achte darauf, dass sie:

  • zur Marke und Zielgruppe passen,

  • die gewünschten Kanäle optimal nutzen,

  • einzigartig und umsetzbar sind


5. Favoriten festlegen

Entscheide dich für eine Idee, die Ziel, Ressourcen und Insights optimal vereint. Stelle sicher, dass sie sich auf die definierten Kanäle übertragen lässt und mit den verfügbaren Ressourcen realisierbar ist.


6. Konzept sichtbar machen

Erstelle konkrete Inhalte wie Headlines, Sujets und Formate. Involviere Grafik-Expert:innen, um deine Vision professionell umzusetzen.


Praxisbeispiel: Kreativkonzept für Immobilien-Kunde

Für die Plattform eines Kunden entwickelte man ein Social-Media-Konzept, das gezielt Frauen ansprechen sollte. Die datenbasierte Analyse identifizierte unter anderem Pinterest als passenden Kanal.


Durch die 6-3-5-Methode und Moodboards entstand die Idee: „Deine Ideen, dein Zuhause.“ Diese sprach Frauen an, die auf Pinterest nach Inspiration für Interior Design suchten. Visuelle Assets wie helle, stilvolle Wohnräume ergänzten den Slogan perfekt.


Die Kampagne wurde in Interessensräumen wie Home Decor und Innenarchitektur ausgespielt und erzielte so erfolgreich Aufmerksamkeit in der Zielgruppe.


Mit diesen sechs Schritten kannst auch du deine kreative Idee in ein strukturiertes und wirkungsvolles Social-Media-Konzept verwandeln.

 
 
 

Comments


bottom of page